Deckenplatte
An der Decke montieren wir eine Edelstahl-Deckenplatte. Der Stift des oberen Drehpunkts passt perfekt in die Öffnung der Deckenplatte.
Das ist vielleicht eine der am häufigsten gestellten Fragen, wenn es um Pivot-Türen geht: Können Pivot-Türen überhaupt mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden?
Darauf können wir eine klare Antwort geben: Mit unseren Loft Pivot-Türen ist eine Fußbodenheizung überhaupt kein Problem. Das liegt daran, dass wir das FritsJurgens Pivot-System verwenden, das nur wenige Millimeter in den Boden eingelassen wird. Dadurch kommt das Pivot-System nicht mit der Fußbodenheizung in Berührung. In diesem Artikel erzählen wir mehr über die Kombination von Pivot-Türen und Fußbodenheizung.
Eine Pivot-Tür ist eine einzigartige Türart, die anders funktioniert als traditionelle Loft Drehtüren oder Loft Schiebetüren. Eine Pivot-Tür dreht sich nämlich um einen Drehpunkt im Boden. Sie kann in beide Richtungen geöffnet werden, öffnet und schließt elegant sowie geräuschlos, ist selbstschließend und verfügt über eine Feststellfunktion zu beiden Seiten. Eine Pivot-Tür benötigt keinen Türrahmen, wodurch eine schöne, schlichte Optik entsteht. Mehr über Loft Pivot-Türen erfahren Sie auf dieser Seite.
Wir verwenden das Pivot-System von FritsJurgens – und das aus mehreren Gründen. Es sorgt nicht nur für eine äußerst elegante und saubere Optik, sondern funktioniert auch perfekt. Ein weiterer großer Vorteil dieses Systems ist, dass das Pivot-System lediglich 8 Millimeter in den Boden eingelassen werden muss. Das ist äußerst wenig und genau der Grund, warum eine Fußbodenheizung überhaupt kein Problem darstellt. Eine Fußbodenheizung wird in der Regel etwa 5 Zentimeter unter der obersten Schicht des Bodens verlegt. Dadurch bleibt mehr als genug Platz, um eine FritsJurgens Bodenplatte zu montieren.
FritsJurgens ist eine Ausnahme, wenn es um die Einbautiefe geht. Viele andere Pivot-Systeme müssen nämlich 2 bis 3,5 Zentimeter tief in den Boden eingelassen werden. Das ist deutlich tiefer und kann dazu führen, dass es zu Problemen mit der Fußbodenheizung kommt – insbesondere, wenn Sie nicht genau wissen, wie tief diese verlegt ist. Genau aus diesem Grund setzen wir ausschließlich auf das FritsJurgens Pivot-System. So müssen Sie sich keinerlei Sorgen über Ihre Fußbodenheizung machen.
Im folgenden Schema sehen Sie, welche Elemente wir für unsere Loft Pivot-Türen verwenden. Eine Pivot-Tür besteht aus vier Elementen: einer Deckenplatte, einer oberen Achse, dem System M und einer Bodenplatte. Zwei dieser Elemente befinden sich in der Tür – nämlich die obere Achse und das System M. Die obere Achse ist in der oberen Türseite integriert und somit nicht sichtbar. Der Stift der oberen Achse passt perfekt in die Deckenplatte, die an Ihrer Decke montiert wird. An der Unterseite der Tür integrieren wir das System M – auch dieses ist nicht sichtbar. Zusammen mit der Bodenplatte bildet es die Verankerung der Tür am unteren Ende.
Sind Sie mitten in einer großen Renovierung oder bauen Sie ein neues Haus? Dann wissen Sie wahrscheinlich genau, wo die Leitungen verlegt werden und in welcher Tiefe sich die Fußbodenheizung befindet. Ist die Fußbodenheizung bereits vorhanden? Dann können Sie die Baupläne einsehen. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ist eine Loft Pivot-Tür mit einem FritsJurgens Pivot-System kein Problem. Fußbodenheizungsschlitze werden nämlich mindestens 18 Millimeter tief gefräst – und darüber kommt noch Ihr Oberboden. Mit einem FritsJurgens System haben Sie also ausreichend Platz.
Die Pivot-Scharniere von FritsJurgens sind so entwickelt, dass der Druck gleichmäßig auf die Bodenplatte verteilt wird. Dies ist eines der einzigartigen Merkmale des FritsJurgens Systems. Dadurch wird die Belastung der Bodenplatte reduziert. FritsJurgens verwendet selbst oft das Beispiel eines Stöckelschuhs: Eine Tür mit einem Gewicht von 500 kg, die mit einem FritsJurgens Pivot-System ausgestattet ist, ruht auf einer Bodenplatte von 40 x 80 mm und erzeugt dabei eine Druckbelastung (Fw) von 2,31 N/mm². Zum Vergleich: Eine Person mit einem Gewicht von 70 kg auf Stöckelschuhen erzeugt eine Druckbelastung (Fw) von 6,87 N/mm². Die Druckbelastung auf den Boden ist mit 500 Kilogramm also geringer als die eines Menschen auf Stöckelschuhen!
Möchten Sie mehr über Pivot-Türen und Fußbodenheizung erfahren? Dann besuchen Sie unseren Showroom. Dort zeigen wir Ihnen das Pivot-System und veranschaulichen, wie es in der Tür verbaut ist. Vereinbaren Sie einen Termin in unserem Showroom, um die Möglichkeiten zu entdecken.