Direkt zum Inhalt

Stolz präsentieren wir unsere Remy Meijers Kollektion

Haben Sie den Artikel auch in der neuesten Ausgabe von The Art of Living gelesen? Voller Stolz präsentieren wir unsere neue Remy Meijers Kollektion. The Art of Living sprach mit Marein und Remy über die Zusammenarbeit und diese neue Kollektion. Gerne teilen wir den Artikel, der von Evelien de Raaff verfasst wurde und in The Art of Living erschienen ist. Die Fotos stammen von Jaro van Meerten.

12 November 2021

Handwerkskunst mit klarer Designvision

Für Designer Remy Meijers gilt: Ein gelungenes Interieur ist ein Interieur, in dem alle Elemente perfekt aufeinander abgestimmt sind. Nicht aus dem Bestehenden heraus denken, sondern aus dem, was noch nicht da ist. Für mehr als 200 Produkte arbeitete er bereits mit den besten Unternehmen der Branche zusammen. Obwohl sich der Designer und die Metallexperten von De Rooy Metaaldesign schon länger kannten, kam es bisher nie zu einer Zusammenarbeit – bis jetzt. Die Vision von Remy und das Handwerk von De Rooy Metaaldesign führten zu einer „Lofttür 2.0“.

Lofttüren 2.0

Vielleicht sind sie der größte Einrichtungstrend des letzten Jahrzehnts: Loft Pivot-Türen oder Loft Schiebetüren mit minimalistischer Aufteilung und Glaseinsätzen. Wer in den vergangenen Jahren viele Wohnzeitschriften durchgeblättert oder auf Pinterest gestöbert hat, dem wird nicht entgangen sein, dass diese Türen in zahlreichen Interieurs eingesetzt werden – von modernsten Villen über industrielle Lofts bis hin zu ländlich eingerichteten Bauernhäusern und charaktervollen Häusern aus den 1930er Jahren. Eine Lofttür passt einfach überall.

Begründet wurde dieser Trend von De Rooy Metaaldesign aus Veenendaal. Inzwischen sind viele Innenräume bereits mit einer oder mehreren Lofttüren ausgestattet – höchste Zeit also für De Rooy, das selbst entwickelte Konzept auf ein neues Niveau zu heben. „Wir haben gemerkt, dass die Menschen etwas Neues wollen, mehr Abwechslung“, erzählt Marein de Rooy, Geschäftsführer und Inhaber des Familienunternehmens De Rooy Metaaldesign. „Das gilt auch für uns. Wir suchen stets nach neuen Ideen und innovativen Lösungen. Deshalb arbeiten wir gerne mit Designern zusammen, die eine klare Vision haben und bereit sind, über den Tellerrand hinauszudenken.“ Eine Zusammenarbeit mit Remy Meijers war da der nächste logische Schritt.

Eine Tür als Kunstwerk

Der Entwurfsprozess dauerte etwa ein halbes Jahr. „Das klingt lange, denn man könnte meinen: Eine Tür ist ja nur ein Rechteck“, sagt Remy. „Gerade das macht es aber zur Herausforderung, etwas Besonderes zu schaffen. Eine Tür ist viel mehr als nur ein Schließmechanismus. Eine Tür begrüßt und empfängt, sie gibt den Ton an, wenn man einen Raum betritt. Eine schöne Tür macht das Zuhause komplett.“

„Ich wollte weg von der üblichen Dreiteilung. Meine Formensprache ist sehr schlicht; eine gute Struktur und ein harmonischer Rhythmus sind dabei entscheidend – ebenso wie das Verhältnis der verschiedenen Materialien. Wenn man diese Spannung halten kann, entsteht eine grafische Komposition. Die Tür wird so zum Blickfang im Raum. Die Idee für diese Tür war schnell geboren, aber ich kann stundenlang mit Details experimentieren. Soll das Strebeprofil auf 13 oder 15 Zentimeter Höhe sitzen? Das kann tatsächlich den Unterschied machen, ob etwas schön wird oder nicht.“

Designvision von Remy Meijers

Diese Liebe zum Detail ist typisch für Remys Arbeit. Sein Stil ist klar und schnörkellos. „Eine offene Formensprache, befreit von allem Überflüssigen. Man sieht, was man sehen soll – und das muss dann auch gut sein“, erklärt er. „Ich benutze keine Tricks, um etwas schöner zu machen, keine lauten Farben – das ist mein Markenzeichen. Wenn ich Spannung erzeugen will, dann durch Materialien und Strukturen.“

„Damit kann ich mich sehr lange beschäftigen – die richtigen Materialien nebeneinander zu legen, bis sich die gewünschte Spannung ergibt. Ein Raum muss einfach stimmen. Die gesamte Raumaufteilung eines Hauses muss passen: Sichtachsen, Lichteinfall, alles muss im Verhältnis stehen. Wenn das gegeben ist, kann ich mit dem Feintuning beginnen.“

„Wenn Remy etwas entwirft, dann passt alles genau“, ergänzt Marein. „Während die meisten ihr Konzept rund um die vorhandenen Möglichkeiten entwickeln, formt Remy die Möglichkeiten nach seiner Idee. Darin geht er weiter als viele andere.“

Handwerkliche Arbeitsweise

Besonders an diesem Entwurf ist nicht nur die Aufteilung, sondern auch das Material selbst. Stahl ist ein lebendiges und faszinierendes Material – man muss es verstehen, um es auf höchstem Niveau zu verarbeiten. Bei De Rooy Metaaldesign beherrscht man dieses Handwerk bis ins kleinste Detail. So gut, dass das Unternehmen ein offizielles Patent auf die Herstellung seiner Lofttüren besitzt. Das bedeutet: Die Arbeitsweise ist so einzigartig, dass nur De Rooy die Türen auf diese Weise fertigen darf.

Wie genau funktioniert diese Methode? „Wir fertigen die Rahmen aus Stahlplatten, sodass keine Schweißnähte notwendig sind“, erklärt Marein. „Da die Türen aus einem Stück gefertigt sind, sind die Rahmen nicht nur stabiler, sondern sehen auch besser aus. Beim Bau einer Tür steckt viel mehr dahinter, als man auf den ersten Blick vermuten würde – auch das Innenleben muss perfekt stimmen.“

Für Remy ist Qualität immer der ausschlaggebende Faktor. „Ich gehe jedes Projekt mit voller Leidenschaft an und will jedes Mal nicht einfach etwas Schönes, sondern das Schönste entwerfen. Dazu gehört ein verlässlicher, fachkundiger Partner“, betont er. „Als Marein mich fragte, ob ich mit ihm zusammenarbeiten möchte, musste ich nicht lange überlegen. De Rooy fertigt wirklich außergewöhnlich gute Türen.“

Besuchen Sie uns für eine inspirierende Beratungssitzung