Namen für Lofttüren

Um den charakteristischen Stil unserer Lofttüren stärker zu betonen, kamen wir auf die Idee, jeder Tür einen eigenen Namen zu geben. Nach einer Brainstorming-Runde ließen wir uns von Architekten der Moderne inspirieren. In dieser Architekturepoche stand die Funktion über der Form. Überflüssige Verzierungen wurden durch geometrische Grundformen und moderne Materialien ersetzt. Kurz gesagt: genau der Stil unserer Lofttüren. In diesem Artikel stellen wir die neuen Türnamen mit ihrer jeweiligen Aufteilung vor.
Mendelsohn
2-Felder-Tür
Mendelsohn war ein gemäßigter Funktionalist. Er entwarf unter anderem das Kaufhaus Petersdorff in Wrocław. Schlichte Entwürfe mit großen Glasflächen kennzeichnen seinen Stil. Dieser erinnert uns an unsere 2-Felder-Tür. Deshalb nennen wir diese Tür Mendelsohn.
Rietveld
3-Felder-Tür
Rietveld ist als vielseitiger Designer bekannt. Als Mitglied der Kunstbewegung „De Stijl“ entwarf er rechteckige Möbel und Gebäude, darunter eine Reihe von Häusern an der Erasmuslaan in Utrecht. Die rechteckigen Formen haben viel gemeinsam mit den Türen von De Rooy. Die 3-Felder-Tür heißt deshalb ab sofort Rietveld.
Dudok
4-Felder-Tür
Obwohl Dudok kein ausgebildeter Architekt war, ist er international bekannt für seine bemerkenswerten Werke. Große rechteckige Flächen kennzeichnen seinen Stil. Da Dudok ein bekannter Name ist, benennen wir unsere beliebte 4-Felder-Tür nach ihm.
Cuypers
4-Felder-Tür
Cuypers gilt als Begründer der Amsterdamer Schule. Dieser Baustil zeichnet sich durch expressive und fantastische Formen aus. Das passt hervorragend zu unserer asymmetrischen 4-Felder-Tür. Ab sofort trägt diese Tür den Namen Cuypers.
Berlage
5-Felder-Tür
Berlage war ein besonderer Architekt, der viel Wert auf Handwerkskunst, Handarbeit und die Zusammenarbeit von Gewerken legte – Werte, die De Rooy voll und ganz teilt. Unsere 5-Felder-Tür heißt daher ab sofort Berlage.
Taut
6-Felder-Tür
Taut war unter anderem Stadtbaurat in Magdeburg. Seine Werke sind bekannt für stark profilierte Fassaden mit blockartigem Charakter. Dieser Architekt inspiriert uns – daher nennen wir unsere 6-Felder-Tür Taut.
Gropius
6-Felder-Tür
Gropius gründete das Bauhaus. Diese einflussreiche Akademie für Architektur steht für die Synthese von handwerklicher Technik und industrieller Produktion. Unsere asymmetrische 6-Felder-Tür nennen wir deshalb gerne Gropius.
Kramer
8-Felder-Tür
Kramers Werk wird der Amsterdamer Schule zugerechnet. Charakteristisch sind plastische Fassaden mit sogenannten „Leiterfenstern“. Diese erinnern uns an unsere 8-Felder-Tür, die ab sofort den Namen Kramer trägt.
Vielfältige Entwürfe, ein Stil
Wenn man sich die Werke all dieser Architekten ansieht, entdeckt man eine große Vielfalt. Dennoch liegt der Kern aller Entwürfe in einem gemeinsamen Stil: der Moderne. Die Funktion steht im Vordergrund – doch die Gestaltung ist ein Erlebnis für sich. Genau wie unsere Türen.