Unterschied zwischen einer Loft Pivot-Tür und einer Drehtür

Die richtige Tür kann nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Interieurs perfekt abrunden, sondern auch den Wohnkomfort erheblich steigern. Aber worin genau liegen eigentlich die Unterschiede zwischen Loft Pivot-Türen und Loft Drehtüren? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die sechs wichtigsten Unterschiede vor.
Unterschied 1: Die Drehbewegung
Der sichtbarste und zugleich wichtigste Unterschied zwischen einer Pivot-Tür und einer Drehtür ist die Art der Drehbewegung. Eine Pivot-Tür dreht sich um ein Scharnier, das sowohl im Boden als auch in der Decke verankert ist. Dadurch lässt sich die Tür in beide Richtungen öffnen – das sorgt für Flexibilität und modernen Bedienkomfort. Eine Drehtür hingegen ist an seitlichen Scharnieren befestigt, die in einem Türrahmen montiert sind, und lässt sich nur in eine Richtung öffnen: je nach Einbau entweder nach innen oder nach außen. Auf dem Foto unten links sehen Sie eine Pivot-Tür, rechts eine Drehtür.
Unterschied 2: Mit oder ohne Rahmen
Eine Pivot-Tür benötigt keinen traditionellen Türrahmen – das sorgt für eine minimalistische und klare Optik. Damit ist sie die perfekte Wahl für moderne Interieurs. Eine Drehtür hingegen ist immer mit einem Rahmen versehen.
Unterschied 3: Softclose-Mechanismus
Ein großer Vorteil der Pivot-Tür ist der integrierte Softclose-Mechanismus. Dieser sorgt dafür, dass sich die Tür automatisch und geräuschlos schließt. Bei einer Drehtür ist ein solcher Mechanismus in der Regel nicht vorhanden – sie bleibt nur durch manuelles Öffnen und Schließen in Position.
Unterschied 4: Öffnen und Schließen
Eine Drehtür lässt sich in der Regel um 180 Grad öffnen, während eine Pivot-Tür meist in beide Richtungen bis zu 90 Grad aufgeht. Pivot-Türen sind mit einem Selbstschließmechanismus ausgestattet, sodass sich die Tür automatisch schließt, sobald sie sich innerhalb des 90-Grad-Bereichs befindet. Drehtüren verfügen in der Regel nicht über dieses System und bleiben offen, bis sie manuell geschlossen werden.
Unterschied 5: Platzbedarf
Eine Pivot-Tür benötigt auf beiden Seiten ausreichend Platz zum Öffnen, da sie sich in beide Richtungen bewegt. Das macht sie weniger geeignet für kleine oder enge Durchgänge. Eine Drehtür ist platzsparender, da sie sich nur in eine Richtung öffnen lässt.
Unterschied 6: Bodenschwelle
Ein wichtiges Merkmal einer Pivot-Tür ist die Positionierung des Scharniers im unteren Türbereich. Dieses Design hat Einfluss auf die Maße der Bodenschwelle. Im Vergleich zu einer traditionellen Drehtür verfügt eine Pivot-Tür über eine größere Bodenschwelle.
Welke deur kiest u?
Het kiezen tussen een stalen taatsdeur en een scharnierdeur hangt af van uw persoonlijke voorkeuren en de ruimte waarin de deur wordt geplaatst. Bij De Rooy Steel Doors ontwerpen en produceren we naast stalen taatsdeuren en scharnierdeuren ook schuifdeuren. Alle soorten deuren worden volledig op maat gemaakt en afgestemd op uw interieur en persoonlijke wensen. Onze collega’s staan klaar om u te helpen de perfecte keuze te maken. Heeft u nog vragen of twijfelt u over welke deur het beste bij uw situatie past? Kom langs in de showroom en ontdek de mogelijkheden!